02159 916 251

  • Home
  • Unsere Veranstaltungen

Frank Lüdecke »Träumt weiter!«

Mi./Do. 15./16. April 2026, 20 Uhr
Einlass: 19:15 Uhr

Benötigen Sie betreutes Denken? Wunderbar! Frank Lüdecke hat so lange über diese Welt nachgedacht, sie können seine Meinung einfach getrost übernehmen. Das ist praktisch. Gerade in dieser verwirrenden, unübersichtlichen Zeit. In der viele verunsichert sind: Darf man heute noch mit Menschen reden, die eine andere Meinung vertreten? Und warum ist die richtige Meinung bei den anderen so selten anzutreffen?

Karten-Hotline: 02159/916251

Tickets gibt es auch hier:

 

Weiterlesen

Drucken E-Mail

"Weltklassik am Klavier - Andante Spianato und Grand Polonaise Brillante - Romantik pur!" Nahyun Park

Sonntag, 26.04.2026, 17:00 Uhr

Schubert, Chopin und Liszt


Nahyun Park
"Ich spiele für Weltklassik am Klavier, weil es mir eine große Freude ist, durch Musik an verschiedenen Orten wertvolle Zeit mit einem großartigen Publikum verbringen zu können." - Nahyun Park

Die südkoreanische Pianistin Nahyun Park wurde 1998 in Seoul geboren und begann im Alter von fünf Jahren, Klavier zu spielen. Sie absolvierte die Yewon School und die Seoul Arts High School in Korea. Ihr Bachelor- und Masterstudium absolvierte sie an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover bei Prof. Gerrit Zitterbart.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

"Weltklassik am Klavier - Wolfgang Amadeus Mozart. Ein Portrait. !" Andrey Denisenko

Sonntag, 31.05.2026, 17:00 Uhr

Chopin, Rachmaninow, Schumann und Debussy

Andrey Denisenko
“Ich spiele für Weltklassik am Klavier, weil die Konzerte an so vielen kleinen Orten stattfinden, die man sonst nie kennenlernen würde. Dort leben Menschen, die sich unglaublich freuen klassische Musik live zu erleben, was für mich als Künstler eine große Bereicherung ist.” - Andrey Denisenko

Andrey Denisenko begann in jungen Jahren Klavier zu spielen und gab sein erstes Konzert im Alter von 5 Jahren. Mit 16 trat er als Solist mit dem Symphonischen Orchester auf. Zu seinen wichtigsten Lehrern zählen Sergei Osipenko und Anna Vinnitskaya. Seit 2017 lebt der Künstler in Hamburg. 2018 gewann er den dritten Preis beim Europäischen Klavierwettbewerb Bremen sowie den ersten Preis beim Wettbewerb der Elise Meyer Stiftung und den Steinway Förderpreis Klassik.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Jonas Greiner »Auf Augenhöhe«

Mi./Do. 06./07. Mai 2026, 20 Uhr
Einlass: 19:15 Uhr

Jonas Greiner kombiniert spitze Beobachtungen aus dem Alltag und freche, ironische Gesellschaftskritik mit hochkarätigem und erfrischendem Humor. Intelligent, überraschend, lustig – eine einmalige Mischung, die beste Unterhaltung verspricht! „Auf Augenhöhe“ ist das dritte Soloprogramm des 28-jährigen Comedians. Mit seinen Gedanken zum Irrsinn des Alltags, zum Schwachsinn der modernen Zeit und zum Wahnsinn der Welt zeigt er, wie wichtig es ist, die Dinge mit Humor zu nehmen.

Karten-Hotline: 02159/916251

Tickets gibt es auch hier:

 

Weiterlesen

Drucken E-Mail

"Weltklassik am Klavier - Freunde! Parallele Wege der Komponisten!" Rubén Russo

Sonntag, 28.06.2026, 17:00 Uhr

Albeniz, Liszt, De Falla, Brahms, Mozart und Ravel

Rubén Russo
"Ich spiele für Weltklassik am Klavier, weil sie eine der wenigen Organisationen sind, die sich der Organisation von Konzerten mit der Reinheit und Tradition verschrieben haben, die es im Ritual der Musik immer gegeben hat. Sie geben dem Künstler die Möglichkeit, eine enge und ehrliche Beziehung zum Publikum aufzubauen, in der ein Austausch von Wissen und Emotionen stattfindet, was heutzutage eine Rava avis ist." - Rubén Russo

Geboren am 22. Juni 1997 in Madrid. Im Alter von sechs Jahren begann Rubén Russo das Studium des Klaviers an der Musikschule "Pinzón". Bereits 2006-2013 besuchte er die Musikhochschule "Federico Moreno Torroba" in Madrid, um anschließend (2013-2015) die Musikhochschule "Alfonso X el Sabio" in Madrid abzuschließen.

Weiterlesen

Drucken E-Mail

Weitere Beiträge ...

Abendkasse

“Der Verkauf an der Abendkasse beginnt mit dem Einlass, also in den meisten Fällen ca. eine halbe Stunde vor Veranstaltungsbeginn.”

Parkmöglichkeiten

Leider ist es nicht möglich auf der Rheinstrasse zu parken, aber es sind ausreichende Parkmöglichkeiten in der näheren Umgebung vorhanden. In Lank selber können Sie dem zentralen Parksystem folgen, das sie zu verschiedenen Parkplätzen im Ortskern führt. Außerdem können Sie einen Blick auf unseren Übersichtsplan der Parkplätze in Lank werfen in der Rubrik Anfahrt.

Kontakt Informationen

Rheinstrasse 10, 40668 Meerbusch

02159/916251

email Forum Wasserturm

 

Kontakt | Impressum | Newsletter | Zu Uns | Vorverkaufsstellen |Datenschutzerklärung|

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.