
"Weltklassik am Klavier - Haydn, Beethoven, Schubert - drei Leben für die Klaviersonate!" KNUT HANßEN
Sonntag, 25.09.2022, 17:00 Uhr
HAYDN, BEETHOVEN und SCHUBERT
KNUT HANßEN
Knut Hanssen, geboren 1992 in Köln, erhielt bereits seit dem zarten Alter von sechs Jahren Unterricht in Klavier, Schlagzeug, Musiktheorie und Gesang - und durfte auch schon als Solist an der Deutschen Oper am Rhein brillieren. 2003 wurde er Jungstudent an der Musikhochschule Düsseldorf, und nach dem Abitur entschloss er sich - trotz großen Interesses und Preisen für besondere Leistungen in Mathematik und Chemie - zum Klavierstudium. Knut Hanssen wurde zeitgleich von mehreren Stiftungen gefördert und studierte sowohl an der Musikhochschule Köln als auch an der Musikhochschule München.
Darüber hinaus erlernte er auch - aufgrund seiner Leidenschaft für Oper und Orchester - das Dirigieren. Von 2015 - 2017 war der vielfache Preisträger Lehrbeauftragter für Klavier an der Musikhochschule Köln.
"Weltklassik am Klavier - Haydn, Beethoven, Schubert - drei Leben für die Klaviersonate!"
Die Sonate, eine Werkgattung mit wechselhafter Geschichte. Mancher Komponist ist durch sie berühmt geworden, für andere waren sie ein unüberwindbares Hindernis.
Joseph Haydn stößt mit seinen 52 Sonaten Türen auf zu Räumen, die Beethoven später betrat, um von dort neue Türen zu öffnen: Gerade in den beiden Sonaten in As-Dur können wir im Charakter viele Gemeinsamkeiten hören, gleichzeitig ist Beethoven besonders in dieser Sonate op. 26 schon oft sehr nah an der unnachahmlichen Gesanglichkeit Schuberts. Dessen große A-Dur Sonate zählt wiederum zu seinen allerletzten Werken, die er im Schatten Beethovens verfasste. Die unnachahmliche Melodik wird mehrere Male gebrochen, insbesondere im langsamen zweiten Satz. Wie kaum mit einem anderen Werk vergleichbar, verkörpert dieses Stück pure, zu Musik gewordene Einsamkeit.
Eintrittspreis: 30,00 Euro, ermäßigt 15,00 Euro und Jugendliche bis 18 Jahren frei
Reservierungen: telefonisch unter 0151 125 855 27 oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.weltklassik.de oder www.reservix.de
Tags: Weltklassik